Konecny, Jaromir
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(7)
Forma i typ
E-booki
(7)
Autor
Sekuła, Aleksandra
(2468)
Kozioł, Paweł
(2013)
Bekker, Alfred
(1693)
Sienkiewicz, Henryk (1846-1916)
(1380)
Vandenberg, Patricia
(1164)
Konecny, Jaromir
(-)
Christie, Agatha (1890-1976)
(1110)
Żeleński, Tadeusz (1874-1941)
(1025)
Popławska, Anna (filolog)
(936)
Zarawska, Patrycja (1970- )
(881)
Mickiewicz, Adam (1798-1855)
(798)
Kotwica, Wojciech
(778)
Ludwikowska, Jolanta (1962- )
(775)
Drewnowski, Jacek (1974- )
(748)
Ławnicki, Lucjan
(714)
Shakespeare, William (1564-1616)
(712)
King, Stephen (1947- )
(695)
Steel, Danielle (1947- )
(683)
Żeromski, Stefan (1864-1925)
(677)
Kowalska, Dorota
(671)
Brzechwa, Jan (1900-1966)
(670)
Roberts, Nora (1950- )
(653)
Prus, Bolesław (1847-1912)
(652)
Doyle, Arthur Conan
(643)
Włodarczyk, Barbara
(642)
Fabianowska, Małgorzata
(623)
Konopnicka, Maria (1842-1910)
(623)
Rzehak, Wojciech (1967- )
(608)
Wallace, Edgar
(584)
Montgomery, Lucy Maud (1874-1942)
(579)
Zimnicka, Iwona (1963- )
(572)
Beaumont, Émilie (1948- )
(569)
Chotomska, Wanda (1929-2017)
(556)
Gawryluk, Barbara (1957- )
(544)
Andersen, Hans Christian (1805-1875)
(540)
Konopnicka, Maria
(540)
Chmielewska, Joanna (1932-2013)
(534)
Kraszewski, Józef Ignacy (1812-1887)
(522)
Tuwim, Julian (1894-1953)
(518)
Lindgren, Astrid (1907-2002)
(510)
Kochanowski, Jan
(505)
Cartland, Barbara
(496)
Cholewa, Piotr W. (1955- )
(493)
Słowacki, Juliusz (1809-1849)
(485)
Shakespeare, William
(472)
Disney, Walt (1901-1966)
(454)
Szulc, Andrzej
(452)
Dickens, Charles
(448)
Krzyżanowski, Julian (1892-1976)
(439)
Buchner, Friederike von
(438)
Hackett, Pete
(434)
Maybach, Viola
(434)
Widmark, Martin (1961- )
(433)
Braiter-Ziemkiewicz, Paulina (1968- )
(423)
Waidacher, Toni
(423)
Lem, Stanisław (1921-2006)
(422)
Siudak, Jacek
(418)
Coben, Harlan (1962- )
(408)
Kijowska, Elżbieta (1950- )
(408)
Szal, Marek
(399)
Kasdepke, Grzegorz (1972- )
(398)
Goscinny, René (1926-1977)
(395)
Królicki, Zbigniew A. (1954- )
(393)
Widmark, Martin (1961- ). Biuro detektywistyczne Lassego i Mai
(393)
Polkowski, Andrzej (1939-2019)
(392)
Verne, Jules
(392)
Mazan, Maciejka
(391)
Willis, Helena (1964- )
(387)
Iwaszkiewicz, Jarosław (1894-1980)
(382)
Makuszyński, Kornel (1884-1953)
(381)
Ochab, Janusz (1971- )
(375)
Twain, Mark
(366)
Poe, Edgar Allan
(363)
Fredro, Aleksander (1793-1876)
(354)
Grimm, Jacob (1785-1863)
(354)
Słomczyński, Maciej (1920-1998)
(352)
Grimm, Wilhelm (1786-1859)
(349)
Verne, Jules (1828-1905)
(348)
Wasilewski, Kazimierz (ilustrator)
(348)
May, Karl
(345)
Pratchett, Terry (1948-2015)
(344)
Szancer, Jan Marcin (1902-1973)
(342)
Twain, Mark (1835-1910)
(339)
Tolkien, J. R. R. (1892-1973)
(334)
Strzałkowska, Małgorzata (1955- )
(333)
Grisham, John (1955- )
(331)
Doyle, Arthur Conan (1859-1930)
(329)
Siemianowski, Roch (1950- )
(328)
Webb, Holly
(325)
Karpiński, Marek (1948- )
(323)
Kozak, Jolanta (1951- )
(321)
Marlier, Marcel (1930-2011)
(319)
Dumas, Alexandre (1802-1870)
(316)
Rozwadowski, Stanisław (1923-1996)
(316)
Górski, Wojciech (1971- )
(315)
Twardowski, Jan (1915-2006)
(314)
Burnett, Frances Hodgson (1849-1924)
(313)
Kinder-Kiss, Hanna (1958- )
(313)
Sparks, Nicholas (1965- )
(311)
Stelmaszyk, Agnieszka (1976- )
(311)
Dostojewski, Fiodor (1821-1881)
(310)
Rok wydania
2020 - 2024
(5)
2010 - 2019
(2)
Kraj wydania
Polska
(7)
Język
polski
(7)
7 wyników Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Als Lina mit ihrem Roboter neu in die Klasse kommt, herrscht große Aufregung. Ein Roboter als Mitschüler? Klar, denn in Brabbelbot steckt künstliche Intelligenz. Er kann sprechen und das macht er nur allzu gern. Doch schon bald ist Brabbelbot in großer Gefahr. Und dann ist da auch noch Blackhack, der geheimnisvolle Hacker, der mit seinen Angriffen auf die Schulcomputer für viel Ärger sorgt. Wer hat es auf den humanoiden Roboter abgesehen? Ist er zu schlau und soll daher ausgeschaltet werden? Die Datendetektive, vier aufgeweckte Schüler und ein Hund, haben alle Hände voll zu tun – aber gemeinsam sind sie ein Team, in dem sich alle aufeinander verlassen können! Für alle, die es noch genauer wissen wollen: Im Lexikon "Vickis Media" finden sich immer wieder Eintragungen, in denen die kluge Vicki wichtige Begriffe aus der digitalen Welt erklärt und Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz und Robotik beantwortet: Was ist eine Cloud? Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Warum kann ein Roboter laufen? So erfährt man auf witzige Weise und ganz nebenbei alles, was man als Computer- und KI-Profi wissen muss.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Lina, Laurin, Vicki, Theo und Leo, der Löwenhund – das sind die Datendetektive. Gemeinsam mit Linas superschlauem Roboter Brabbelbot, der unvergessliche Sprüche klopft, erleben sie spannende Abenteuer rund um die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz, der Computer und der Digitaltechnik. An der Schule der Datendetektive ist ein Video im Umlauf, das einen Jungen aus Gigis fieser Gangsterbande ziemlich bloßstellt. Ist das Video echt? Oder waren bei der Erstellung des Films Experten am Werk, die sich mit künstlicher Intelligenz auskennen? Ist der berüchtigte Schul-Hacker Blackhack der Übeltäter? Oder der Roboterbauer Knochenmann, der in einem alten Haus am Wald wohnt? Mit großem Teamgeist und der Hilfe von Brabbelbot schicken sich die Datendetektive an, die Rätsel zu lösen. Und für alle die mehr wissen wollen gibt es Vickis Media. In diesem Lexikon erklärt Vicki, das schlauste Mädchen im Universum, wichtige Begriffe aus der digitalen Welt: Was ist künstliche Intelligenz? Was macht ein Prozessor? Was sind humanoide Roboter? So erfährt man auf witzige Weise und ganz nebenbei alles, was man als Computer- und KI-Profi wissen muss.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Ein Fall für die Datendetektive: Betrug bei der Schulmeisterschaft! Niemand löst den Zauberwürfel so schnell wie Theo. Klar, dass er für seine Freunde, die Datendetektive-Bande, der Favorit bei der Schulmeisterschaft ist! Doch am Wettkampftag zerspringt Theos Würfel in alle Einzelteile. Waren die Würfel manipuliert? Warum erscheinen die stärksten Konkurrenten von Theo nicht zum Turnier? Und was verbergen der geheimnisvolle Mann mit seinem unheimlichen Roboter und der schnöselige Junge namens Balder Baron von Böck? - Die Datendetektive – spannender Kinderkrimi um vier aufgeweckte Schüler und einen Hund - Immer mit dabei: Brabbelbot, der lustigste sprechende Roboter der Welt – ein Kinderbuchheld für KI-Fans und angehende Computer-Profis! - Unterhaltsamer als Wikipedia: Vickis Media, das leicht verständliche Lexikon mit Erklärungen zu Computern, Informatik und Robotik - Autor Jaromir Konecny ist Dozent für Künstliche Intelligenz und Poetry Slammer Kung-Fu und KI, Logik und Computerwissen: Diesen Kids macht kein Schurke was vor! Nur gemeinsam können die Datendetektive den kniffligen Fall um den Zauberwürfel-Wettbewerb lösen – und dafür brauchen sie alle ihre Talente! Laurin startet eine knifflige Recherche im Internet und Lina verteidigt mit ihren Kampfsport-Künsten die Kinderbande. Theo, der Computerspiel-Fan, besitzt einen hervorragenden Orientierungssinn und Vicki ist vielleicht das klügste Mädchen im ganzen Universum. Nicht zuletzt gibt es auch noch den Roboter Brabbelbot, vor dessen brillanter KI sich alle Superschurken der Welt in Acht nehmen müssen! Ein spannender Krimi für Kinder ab 8 Jahren, der ganz nebenbei auf witzige Weise alles erklärt, was Coding-Kids und Robotik-Fans wissen wollen!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Der geheimnisvolle Hacker Blackhack kündigt per Drohne fiese Pläne an: Er will das Schulfest im Chaos enden lassen. Kurz darauf spielen die Ballmaschinen auf dem Tennisplatz verrückt. Wird es den Datendetektiven dieses Mal gelingen, die Identität von Blackhack zu enthüllen? Gemeinsam begeben sich die Datendetektive Vicki, Lina, Laurin, Theo und sein Hund Leo auf Spurensuche. Wie gut, dass ihnen auch im neuen Abenteuer ein grandioser Helfer zur Seite steht: Brabbelbot, der lustigste sprechende Roboter der Welt. Auf ihn ist genauso Verlass wie auf Linas Karate-Kenntnisse, auf Laurins Recherchekünste, auf Theos Orientierungssinn und auf Vicki, die mit ihrem Lexikon auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise alles rund um Computer, Robotik und KI erklärt!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Ist es ein neuer Hackerangriff? Auf dem Server des Minecraft-Clubs geschehen seltsame Dinge. Die Datendetektive sind ratlos. Der enttarnte Schulhacker Blackhack hatte doch hoch und heilig versprochen, keinen Schaden mehr anzurichten. Wer steckt dann hinter den neuen Cyberangriffen? Kann Roboter Brabbelbot wieder eine heiße Spur finden und können sie gemeinsam den Spuk in der Minecraft-Welt beenden? Jetzt sind die Talente jedes einzelnen Datendetektivs gefragt! Laurin ist der Spezialist für Logik und Recherche. Linas Kampfsport-Künste kommen zum Einsatz, wenn es brenzlig wird. Theo, der Computerspiel-Fan, besitzt einen hervorragenden Orientierungssinn und Vicki ist vielleicht das klügste Mädchen im ganzen Universum. Ein spannender Krimi für Kinder ab 8 Jahren, in dem nebenbei viel Wissen zu Robotik, Künstlicher Intelligenz und Computern vermittelt wird! NOT OFFICIAL MINECRAFT PRODUCT. NOT APPROVED BY OR ASSOCIATED WITH MOJANG. (Kein offizielles Minecraft-Produkt. Nicht von Mojang genehmigt oder mit Mojang verbunden.)
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
In Jaromir Konecnys Kindheit prallten Welten aufeinander. Auf der einen Seite war da die streng katholische Mutter, die Geschichten liebte, ob die der Frauen aus der Nachbarschaft oder die in Kriminalromanen. Auf der anderen Seite war der kommunistische Vater, ein Prolet, der meinte, seine Kinder noch mit Prügeln erziehen zu können. Die Gefechte am Küchentisch gewann meist doch die Mutter mit ihrer Cleverness. In unterhaltsamen Kurzgeschichten erinnert sich der erfolgreiche Poetry Slammer an Himbeerlimonade und Pfefferminzlikör, an die im Sozialismus so kostbaren Orangen, an Zigarettenasche im Bohneneintopf und an geköpfte Hühner, an so manche Derbheit im Wirtshaus oder in der Nachbarschaft, an den Tanzkurs oder die Abiturfeier. Schon früh zeichnen sich die beiden Leidenschaften ab, die er später zum Beruf machen wird: das Erzählen und die Naturwissenschaften. Bis heute begleiten Jaromir Konecny die Sprüche seiner mittlerweile verstorbenen Mutter – hier verarbeitet in liebevoll-komischen, aber auch schön-traurigen Geschichten über eine vergangene Zeit.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Alles beginnt mit unverdauten Zombies auf einer tschechischen Dorf-Toilette. Hier sitzt Pepa, der Verdauungsphilosoph, die intellektuelle Sonnenblume im Rammstein-T-Shirt. Er kommt aus einer Welt zwischen Fernet Branca, nackten tschechischen Brüsten und verklärter deutsch-tschechischer Vergangenheit. Dann scheitert "der Große Kanaldeckelraub", sein Ticket in ein Leben in Wohlstand und Liebe. Pepa muss die Flucht aus seinem wunderbar verantwortungslosen Leben ergreifen: Er fährt nach München, im Gepäck den SS-Ausweis seines Großvaters als neues Ticket in seine erträumte schöne neue Welt. Aber in München angekommen merkt er schnell, dass das nicht so einfach wird wie gedacht. Und ihm stellen sich die großen bohrenden Fragen der Gegenwart: Haben die blöden Deutschen genauso wenig aus der Vergangenheit gelernt wie seine blöden tschechischen Vorfahren? Wie soll er seine Traumfrau angemessen beeindrucken? Und wie viele Probleme kann ein Steak "Tatar" wirklich lösen?
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej