Barski, Klaus
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(5)
Forma i typ
E-booki
(5)
Autor
Sekuła, Aleksandra
(2468)
Kozioł, Paweł
(2013)
Bekker, Alfred
(1688)
Sienkiewicz, Henryk (1846-1916)
(1380)
Vandenberg, Patricia
(1164)
Barski, Klaus
(-)
Christie, Agatha (1890-1976)
(1111)
Żeleński, Tadeusz (1874-1941)
(1026)
Popławska, Anna (filolog)
(933)
Zarawska, Patrycja (1970- )
(889)
Mickiewicz, Adam (1798-1855)
(801)
Kotwica, Wojciech
(778)
Ludwikowska, Jolanta (1962- )
(775)
Drewnowski, Jacek (1974- )
(748)
Ławnicki, Lucjan
(715)
Shakespeare, William (1564-1616)
(712)
King, Stephen (1947- )
(696)
Steel, Danielle (1947- )
(683)
Żeromski, Stefan (1864-1925)
(677)
Brzechwa, Jan (1900-1966)
(672)
Kowalska, Dorota
(671)
Roberts, Nora (1950- )
(654)
Prus, Bolesław (1847-1912)
(652)
Doyle, Arthur Conan
(645)
Włodarczyk, Barbara
(643)
Konopnicka, Maria (1842-1910)
(625)
Fabianowska, Małgorzata
(624)
Rzehak, Wojciech (1967- )
(609)
Wallace, Edgar
(586)
Montgomery, Lucy Maud (1874-1942)
(578)
Zimnicka, Iwona (1963- )
(577)
Beaumont, Émilie (1948- )
(570)
Chotomska, Wanda (1929-2017)
(558)
Gawryluk, Barbara (1957- )
(546)
Andersen, Hans Christian (1805-1875)
(540)
Konopnicka, Maria
(540)
Chmielewska, Joanna (1932-2013)
(535)
Kraszewski, Józef Ignacy (1812-1887)
(521)
Tuwim, Julian (1894-1953)
(521)
Lindgren, Astrid (1907-2002)
(511)
Kochanowski, Jan
(505)
Cartland, Barbara
(496)
Cholewa, Piotr W. (1955- )
(494)
Słowacki, Juliusz (1809-1849)
(487)
Shakespeare, William
(472)
Szulc, Andrzej
(452)
Disney, Walt (1901-1966)
(449)
Dickens, Charles
(448)
Buchner, Friederike von
(438)
Krzyżanowski, Julian (1892-1976)
(437)
Hackett, Pete
(435)
Maybach, Viola
(434)
Widmark, Martin (1961- )
(433)
Braiter-Ziemkiewicz, Paulina (1968- )
(424)
Waidacher, Toni
(423)
Lem, Stanisław (1921-2006)
(421)
Siudak, Jacek
(415)
Coben, Harlan (1962- )
(408)
Kijowska, Elżbieta (1950- )
(408)
Szal, Marek
(399)
Kasdepke, Grzegorz (1972- )
(398)
Goscinny, René (1926-1977)
(396)
Królicki, Zbigniew A. (1954- )
(394)
Mazan, Maciejka
(393)
Polkowski, Andrzej (1939-2019)
(393)
Widmark, Martin (1961- ). Biuro detektywistyczne Lassego i Mai
(393)
Verne, Jules
(392)
Willis, Helena (1964- )
(387)
Iwaszkiewicz, Jarosław (1894-1980)
(381)
Makuszyński, Kornel (1884-1953)
(380)
Ochab, Janusz (1971- )
(375)
Twain, Mark
(366)
Poe, Edgar Allan
(363)
Fredro, Aleksander (1793-1876)
(355)
Grimm, Jacob (1785-1863)
(355)
Słomczyński, Maciej (1920-1998)
(352)
Grimm, Wilhelm (1786-1859)
(350)
Verne, Jules (1828-1905)
(348)
Wasilewski, Kazimierz (ilustrator)
(348)
May, Karl
(345)
Pratchett, Terry (1948-2015)
(344)
Szancer, Jan Marcin (1902-1973)
(341)
Twain, Mark (1835-1910)
(339)
Tolkien, J. R. R. (1892-1973)
(336)
Strzałkowska, Małgorzata (1955- )
(334)
Grisham, John (1955- )
(331)
Doyle, Arthur Conan (1859-1930)
(330)
Siemianowski, Roch (1950- )
(328)
Webb, Holly
(325)
Kozak, Jolanta (1951- )
(321)
Karpiński, Marek (1948- )
(320)
Marlier, Marcel (1930-2011)
(320)
Dumas, Alexandre (1802-1870)
(316)
Górski, Wojciech (1971- )
(315)
Twardowski, Jan (1915-2006)
(315)
Burnett, Frances Hodgson (1849-1924)
(313)
Kinder-Kiss, Hanna (1958- )
(313)
Sparks, Nicholas (1965- )
(312)
Stelmaszyk, Agnieszka (1976- )
(312)
Dickens, Charles (1812-1870)
(310)
Dostojewski, Fiodor (1821-1881)
(310)
Rok wydania
2010 - 2019
(5)
Kraj wydania
Polska
(5)
Język
polski
(5)
5 wyników Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
In seinem amüsanten Debütroman erzählt Klaus Barski die abenteuerliche Geschichte des Hasardeurs Adi, der seine "große Kohle" im Frankfurter Immobilienzockermilieu macht. Seinen pfiffig-dreisten Aufstieg verdankt Adi allerlei Tricks und seinem wachem Verstand. Doch auch Rückschläge lassen ihn nicht verzweifeln, der Wille zum Erfolg ist einfach zu groß. Der Glücksritter läßt sich nicht davon abhalten, seine Träume zu verwirklichen. Am Ende steht der Ausstieg in die exotische Welt von Ibiza und Florida, in der die Früchte des riskanten Geschäftemachens geerntet werden. Eine fesselnde Zeitreise in die 70er Jahre, die große Schnittmengen mit der eigenen Erfolgsstory des Autors und (Erfahrungs-)Millionärs Klaus Barski hat.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Exil Ibiza / Klaus Barski. - [miejsce nieznane] : Solibro Verlag : Legimi, 2018.
Forma i typ
ISBN:
Der selbständige Werbefachmann Bernd Kleiner verliert Mitte der 70er Jahre nicht nur den besten Kunden sondern auch seine Ehefrau. Um wieder voranzukommen, überfällt er für eine ominöse Organisation einen Pfandleiher, der dabei aber leider schwer verletzt wird. Obwohl nur 40.000 DM erbeutet wurden, spricht man in der Presse von einem Millionenraub. Verfolgt von Polizei und der Organisation, mit der er die Millionenbeute teilen soll, flüchtet er nach Ibiza und nennt sich fortan Ben Benjamin. Er genießt das Leben zwischen Residenten, Steuerflüchtlingen, Touristinnen und Neureichen und wähnt sich in Sicherheit. Doch wie viele Residenten mit ein bisschen Geld, bekommt er es auch noch mit der Insel-Mafia zu tun. Doch viel entscheidender ist für Ben die Frage: Wird er von seiner deutschen Vergangenheit eingeholt werden? Der Autor, Immobilienspekulant und (Erfahrungs-)Millionär Klaus Barski lebte sechs Jahre als Aussteiger auf Ibiza. Sein abenteuerlicher Insiderroman spielt in der Residentenszene. Er ist aber nicht nur unterhaltsam und spannend, sondern auch informativ. Denn Barski hat viele seiner eigenen Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg durch sein erfolgsverwöhntes Leben in die Story einfließen lassen. Ein Muss für Ibiza-Insider und Neuaussteiger.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Das Aussteigerleben am Mittelmeer ist für viele ein Lebenstraum. Auch für Peter und Robby. Ihr Ziel ist eine Meeresblick-Wohnung im legendären Grandhotel Negresco in Nizza. Aber das kriminelle Potential des einen wird zum Schicksal des anderen. (Erfahrungs-)Millionär Klaus Barski zeigt auf sehr unterhaltsame Weise, welche Wege von Frankfurt an die Côte d'Azur führen, und was Kinderbücher, Kirche und Kriminelle damit zu tun haben. Sein Abenteuerroman führt in die schillernde Parallelwelt der Riviera. Der Glitzerwelt der oberen zehntausend Schönen, Reichen, Legendären einerseits und dem Paradies der wissenden Genießer: idealistischen Künstlern, Aussteigern und Sinnsuchern, die ihr Lebensglück in der einmaligen Atmosphäre von kristallklarem Meer, azurblauen Himmel und blühenden, duftenden Berghängen zu finden glauben. Im Kern geht es um die Geschichte eines suchenden, fast abgestürzten Losers, der sich zu einem rücksichtslosen Macher und Gewinner entwickelt. Klaus Barski geht seine Projekte auch im richtigen Leben nur im großen Stil an. Zur Autorenlesung von "Lebenslänglich Côte d'Azur" in Monte Carlo kamen Prinzen und Prinzessinnen des monegassischen Fürstenhauses, Milliardäre und Jetsetter. "Sagen Sie nicht ,Ja'. Sie dürfen auf gar keinen Fall ,Ja' sagen. Sonst sind Sie drin. In der Barski-Maschine. Im Erzählrausch. Im Schaumschläger-Universum. In Barskis Geschichte. Da kommen Sie nicht mehr raus." Volker Weidermann in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Klaus Barskis neuer Roman ist ein Muss für Hausbesitzer und Mieter. Und für Freunde süffig wegzulesender Abenteuergeschichten sowieso. Ein unterhaltsamer, schriller Wirtschaftsroman, der in das Reich von Maklern, Investoren und Spekulanten führt. Aber auch Zocker, Mietbetrüger und Immobilienabstauber kommen nicht zu kurz. Dem Leser wird eine rasante Abenteuergeschichte eines Mannes aufgetischt, der sich erst mit eigens im Bulli aus England importierten Antiquitäten, dann mit immer größeren Immobiliengeschäften von ganz unten nach oben arbeitet. En passant lernt der Leser die Tricks auf beiden Seiten der Tür kennen: wie gewiefte Mieter ihre Vermieter über den Tisch ziehen und wie pfiffige Vermieter darauf reagieren. Diese filmreife Lebensgeschichte, die nicht von ungefähr Parallelen zum Leben des Autors aufweist, ist gleichzeitig ein Zeitdokument deutscher (Immobilien-)Nachkriegsgeschichte: vom Leben in den Nissenhütten der Nachkriegsjahre bis hin zu den heutigen Nobeletagen Frankfurter Hochhäuser und Taunusvillen. Am Ende wird aus dem Protagonisten Jörg Baron ein reicher, satter Häuser-Hai. Doch reichen Geld und Besitz wirklich für das perfekte Glück? Baron zieht die Sehnsucht am Ende weiter Richtung Palmen und Meer. Und ein schickes Cabrio darf natürlich auch nicht fehlen. Motto: Immer der Sonne entgegen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Eine wilde Story über die abwechslungsreiche Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe. "Sweet Florida Keys" erzählt die abwechslungsreiche Lebensgeschichte von Peter Reynolds. Der Sohn eines verschollenen Amerikaners und einer Norddeutschen fliegt aufgrund eines falschen Verdachts in den 60ern von der Schule und schlägt sich mit unterschiedlichen Jobs durchs Leben. Ambitioniert erzielt er große Erfolge als Selbstständiger, wird aber durch Missgeschicke auch immer wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Wie ein Simplicissimus schlägt sich der unbeugsame Abenteurer durchs Leben. Was ihn antreibt ist die Sehnsucht nach seiner Traumfraum Meta, seiner Jugendliebe. Er heiratet sie, wird geschieden, sucht Trost in Affären und gelangt in den 90ern bis nach Florida, wo er das überraschend geerbte heruntergekommene Motel seines Vaters fortführt. Zufällig stößt er bei der Renovierung auf ein unerwartetes Geheimnis seines unbekannten Vaters. Damit kommt er seinem Traum näher, "auszusteigen" und mit einer eigenen Segelyacht um die Welt zu segeln. Am liebsten natürlich mit seiner großen Liebe. Wie bei allen Romanen von Klaus Barski verleiht der Autor seinem Helden teils autobiographische Züge. Auch Barski erbaute und führte in den 90ern in Florida ein Motel, genoss Luxus und Highlife und sammelte leidenschaftlich historische Gemälde, die auch im Roman eine Rolle spielen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej