Azzeddine, Saphia
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(3)
Forma i typ
E-booki
(3)
Autor
Sekuła, Aleksandra
(2468)
Kozioł, Paweł
(2013)
Bekker, Alfred
(1686)
Sienkiewicz, Henryk (1846-1916)
(1380)
Vandenberg, Patricia
(1164)
Azzeddine, Saphia
(-)
Christie, Agatha (1890-1976)
(1111)
Żeleński, Tadeusz (1874-1941)
(1026)
Popławska, Anna (filolog)
(933)
Zarawska, Patrycja (1970- )
(887)
Mickiewicz, Adam (1798-1855)
(801)
Kotwica, Wojciech
(778)
Ludwikowska, Jolanta (1962- )
(775)
Drewnowski, Jacek (1974- )
(748)
Ławnicki, Lucjan
(715)
Shakespeare, William (1564-1616)
(712)
King, Stephen (1947- )
(695)
Steel, Danielle (1947- )
(683)
Żeromski, Stefan (1864-1925)
(677)
Brzechwa, Jan (1900-1966)
(672)
Kowalska, Dorota
(671)
Roberts, Nora (1950- )
(654)
Prus, Bolesław (1847-1912)
(652)
Doyle, Arthur Conan
(645)
Włodarczyk, Barbara
(643)
Konopnicka, Maria (1842-1910)
(625)
Fabianowska, Małgorzata
(623)
Rzehak, Wojciech (1967- )
(609)
Wallace, Edgar
(586)
Montgomery, Lucy Maud (1874-1942)
(578)
Zimnicka, Iwona (1963- )
(576)
Beaumont, Émilie (1948- )
(570)
Chotomska, Wanda (1929-2017)
(557)
Gawryluk, Barbara (1957- )
(545)
Andersen, Hans Christian (1805-1875)
(540)
Konopnicka, Maria
(540)
Chmielewska, Joanna (1932-2013)
(535)
Kraszewski, Józef Ignacy (1812-1887)
(521)
Tuwim, Julian (1894-1953)
(521)
Lindgren, Astrid (1907-2002)
(511)
Kochanowski, Jan
(505)
Cartland, Barbara
(496)
Cholewa, Piotr W. (1955- )
(494)
Słowacki, Juliusz (1809-1849)
(487)
Shakespeare, William
(472)
Szulc, Andrzej
(452)
Disney, Walt (1901-1966)
(449)
Dickens, Charles
(448)
Buchner, Friederike von
(438)
Krzyżanowski, Julian (1892-1976)
(437)
Hackett, Pete
(435)
Maybach, Viola
(434)
Widmark, Martin (1961- )
(433)
Braiter-Ziemkiewicz, Paulina (1968- )
(424)
Waidacher, Toni
(423)
Lem, Stanisław (1921-2006)
(421)
Siudak, Jacek
(415)
Coben, Harlan (1962- )
(408)
Kijowska, Elżbieta (1950- )
(408)
Szal, Marek
(399)
Kasdepke, Grzegorz (1972- )
(398)
Goscinny, René (1926-1977)
(395)
Królicki, Zbigniew A. (1954- )
(394)
Polkowski, Andrzej (1939-2019)
(393)
Widmark, Martin (1961- ). Biuro detektywistyczne Lassego i Mai
(393)
Verne, Jules
(392)
Mazan, Maciejka
(391)
Willis, Helena (1964- )
(387)
Iwaszkiewicz, Jarosław (1894-1980)
(381)
Makuszyński, Kornel (1884-1953)
(380)
Ochab, Janusz (1971- )
(375)
Twain, Mark
(366)
Poe, Edgar Allan
(363)
Fredro, Aleksander (1793-1876)
(355)
Grimm, Jacob (1785-1863)
(355)
Słomczyński, Maciej (1920-1998)
(352)
Grimm, Wilhelm (1786-1859)
(350)
Verne, Jules (1828-1905)
(348)
Wasilewski, Kazimierz (ilustrator)
(348)
May, Karl
(345)
Pratchett, Terry (1948-2015)
(344)
Szancer, Jan Marcin (1902-1973)
(341)
Twain, Mark (1835-1910)
(339)
Tolkien, J. R. R. (1892-1973)
(336)
Strzałkowska, Małgorzata (1955- )
(333)
Grisham, John (1955- )
(331)
Doyle, Arthur Conan (1859-1930)
(330)
Siemianowski, Roch (1950- )
(328)
Webb, Holly
(325)
Kozak, Jolanta (1951- )
(321)
Karpiński, Marek (1948- )
(320)
Marlier, Marcel (1930-2011)
(320)
Dumas, Alexandre (1802-1870)
(316)
Górski, Wojciech (1971- )
(315)
Twardowski, Jan (1915-2006)
(315)
Burnett, Frances Hodgson (1849-1924)
(313)
Kinder-Kiss, Hanna (1958- )
(313)
Sparks, Nicholas (1965- )
(312)
Stelmaszyk, Agnieszka (1976- )
(311)
Dickens, Charles (1812-1870)
(310)
Dostojewski, Fiodor (1821-1881)
(310)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
Kraj wydania
Polska
(3)
Język
polski
(3)
3 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Bilqiss / Saphia Azzeddine. - [miejsce nieznane] : Wagenbach, K : Legimi, 2016.
Forma i typ
ISBN:
Die junge Witwe Bilqiss soll gesteinigt werden, weil sie anstelle des (betrunkenen) Muezzin zum Morgengebet gerufen hat und zudem (bewiesenermaßen) Make-up, Stöckelschuhe und sogar einen Lyrikband besitzt… Wie irre muss man sein, um in einer Aubergine einen Phallus zu sehen und ihren Kauf nur zerstückelt zu erlauben? Das fragt Bilqiss, die widerspenstige Heldin dieses tragikomischen Romans. Man hat sie verurteilt, man hat sie verdammt, man wird sie steinigen. Bilqiss jedoch lässt sich den Mund nicht verbieten, sie verteidigt sich selbst vor dem überforderten Richter. Tags im Gerichtssaal, nachts in ihrer Zelle, wo er sie bald regelmäßig besucht. Rhetorisch geschickt und außerdem klug entlarvt sie die obszöne Fehlinterpretation des Korans und die scheinheilige Moral, erzwingt Tag um Tag den Aufschub ihrer Hinrichtung. Die Weltöffentlichkeit verfolgt das Ganze in Echtzeit, schon ziert das Antlitz der Angeklagten amerikanische Solidaritäts-Tassen. Eine jüdische Journalistin reist an, um sich selbst ein Bild und eine große Reportage über den Fall zu machen. Wütend, witzig und weise erzählt dieser Roman die Geschichte einer freien Frau in einem islamischen Land. Saphia Azzeddine schreibt mit viel Ironie und leichter Hand, dabei ist es ihr bitter ernst. Bilqiss wird sich nicht beugen, nicht um Verzeihung bitten. Und schließlich wird das Urteil gesprochen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Eigentlich gibt es nichts zu lachen in der Pariser Banlieue. Paul, genannt Polo, ist ziemlich klein, hässlich, weiß und arm. Seine Mutter klebt krank und bewegungslos vor dem Fernseher, die ältere Schwester sorgt sich um ihre Fingernägel und träumt davon, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. In der Schule sind alle cooler als Paul und wenn schon nicht reich, dann wenigstens arabisch, jüdisch oder schwarz. Mit dem Vater, der sich nie beklagt und alle Demütigungen mit geradem Rücken wegsteckt, kann Paul gut reden - und schweigen. Von Priscilla erzählt er lieber nichts und auch nicht von Sylvie, die seinen Kopf und seine Hände beschäftigen … Auch dass er sich längst nicht mehr um den Staub auf den Büchern kümmert, sondern begonnen hat, sie zu lesen, behält Paul vorerst für sich. Saphia Azzeddines erzählt leichthändig und schnell eine liebevolle Vater-Sohn- Geschichte voller Situationskomik und Galgenhumor. Ein unterhaltsamer, ironischer Bildungsroman über das bittere Leben am gesellschaftlichen Rand, der fest daran glaubt, dass nichts verloren ist, solange man Bücher hat.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Zorngebete / Saphia Azzeddine. - [miejsce nieznane] : Wagenbach, K : Legimi, 2013.
Forma i typ
ISBN:
Eine Kindheit im Ziegenlederzelt, umgeben von Bergen und Wüste. Schafe als Gefährten. Nicht hinterfragte Gesetze als Norm. Jbara lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in einem winzigen, ärmlichen Dorf und rechtet mit Allah, ihrem zugleich einzigen Vertrauten. Die Freiheit fährt zweimal pro Woche im Bus vorbei, doch eines Tages fällt - Allah sei Dank - ein rosa Koffer mit Rollen vom Gepäckdach herunter. Jbaras Aussteuer für ein neues Leben, das sie sich unter vielen Opfern und mit Einsatz ihres Körpers erkämpfen wird. Aus Jbara wird Scheherazade, aus Scheherazade schließlich Khadija. Sie verliert ihre Unschuld, ihre Heimat und zwei Zähne, doch nie ihren derben Humor und den Glauben an Gott. Azzeddines Debüt ist ein tabuloser Monolog, das zornig- zärtliche Gebet einer jungen Frau im Maghreb, ein außergewöhnlicher Bildungsroman.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej