Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(64)
Biblioteka Kraków
(11)
Forma i typ
E-booki
(64)
Książki
(10)
Proza
(1)
Dostępność
dostępne
(45)
wypożyczone
(2)
tylko na miejscu
(1)
Placówka
Biblioteka Główna (ul. Powroźnicza)
(1)
Filia 1 (ul. Dietla)
(1)
Filia 2 (ul. Krakowska)
(1)
Filia 3 (pl. Jana Nowaka Jeziorańskiego)
(2)
Filia 5 (ul. Lubomirskiego)
(1)
Filia 6 (al. Daszyńskiego)
(1)
Filia 7 (al. Pokoju)
(1)
Filia 8 (ul. Brodowicza)
(3)
Filia 10 (al. 29 Listopada)
(1)
Filia 11 (ul. Bosaków)
(1)
Filia 12 (ul. Łąkowa)
(2)
Filia 14 (ul. Ugorek)
(1)
Filia 15 (ul. Dobrego Pasterza 100)
(1)
Filia 16 (ul. Radzikowskiego)
(1)
Filia 21 (ul. Królewska) - dorośli
(1)
Filia 27 (ul. Królowej Jadwigi)
(1)
Filia 34 (ul. Borsucza)
(3)
Filia 39 (ul. Halszki) - dorośli
(1)
Filia 40 (ul. Łużycka)
(2)
Filia 43 (ul. Jasińskiego)
(1)
Filia 44 (ul. Spółdzielców)
(2)
Filia 45 (ul. Teligi) - dorośli
(2)
Filia 47 (os. Dywizjonu)
(1)
Filia 48 (os. Bohaterów Września)
(3)
Filia 49 (os. Tysiąclecia)
(2)
Filia 50 (os. Kościuszkowskie)
(1)
Filia 51 (os. Kalinowe)
(1)
Filia 53 (os. Stalowe)
(1)
Filia 53 (os. Stalowe) - czytelnia
(1)
Filia 54 (os. Młodości)
(2)
Filia 55 (os. Teatralne)
(1)
Filia 56 (os. Zgody)
(1)
Punkt biblioteczny (ul. Telimeny)
(2)
Magazyn Biblioteki Kraków - Filia 3 - wymagana rezerwacja
(1)
Autor
Misch, David
(3)
Samson, Andrzej (1947-2009)
(3)
Strasser, Christoph
(3)
Eichelberger, Wojciech (1944- )
(2)
Finn, Adharanand
(2)
Grochola, Katarzyna (1957- )
(2)
Jakubowski, Jacek (1950- )
(2)
Jasińska, Anna (dziennikarka)
(2)
Romanowska, Krystyna (1971- )
(2)
Taut, Thomas
(2)
Ali, Rahaman
(1)
Allegri, Massimiiano
(1)
Bachl, Norbert
(1)
Bazzanella, Filippo
(1)
Blondin, Antoine
(1)
Corbett, Catra
(1)
Corbett, Merlisa Lawrence
(1)
Ebel, Kai
(1)
F., Stephan
(1)
Fasching, Wolfgang
(1)
Fiennes, Ranulph
(1)
Fleiss-Cianciabella, Gernot
(1)
Fournel, Paul
(1)
Fritsche, Theo
(1)
Fuchs, Pamela
(1)
Gradl, Martin
(1)
Grüner, Albert
(1)
Helle, Karin
(1)
Hemmleb, Jochen
(1)
Hillinger, Leo
(1)
Hofstetter, Alex
(1)
Jäger, Florian
(1)
Kamper, Susanne
(1)
Karnazes, Dean
(1)
Kladenksy, Josef
(1)
Krasnodębski, Jan Paweł (1947- )
(1)
Kutz, Kazimierz (1929-2018)
(1)
Lachenmann, Bürte
(1)
Larcher, Jacopo
(1)
Lazenby, Roland
(1)
Liebers, Verena
(1)
Mac, Jerzy Sławomir
(1)
Madl, Florian
(1)
Mayr, Michael
(1)
Medwedeff, Thorsten
(1)
Müller, Annabel
(1)
Neureuther, Felix
(1)
Pangl, Georg
(1)
Pouy, Jean-Bernard
(1)
Radziwiłł, Anna (1939- )
(1)
Radziwiłł, Anna (1939-2009)
(1)
Rodecurt, Stefan
(1)
Rüdiger, Alexander
(1)
Rüdiger, Alexander J
(1)
Sawicki, Mirosław (1946- )
(1)
Sawicki, Mirosław (1946-2016)
(1)
Schett, Barbara
(1)
Schuba, Trixi
(1)
Staniszkis, Jadwiga (1942-2024)
(1)
Stecher, Mario
(1)
Steiner, Günther
(1)
Sverak, Silvia
(1)
Taboga, Dominique
(1)
Theiner, Egon
(1)
Tonezzer, Manuel
(1)
Tuziak, Andrzej (1958- )
(1)
Walkner, Matthias
(1)
Weis, Clemens
(1)
Weisgram, Wolfgang
(1)
Weissflog, Jens
(1)
Winkler, Geri
(1)
Wiśniewski, Andrzej
(1)
Wiśniewski, Andrzej (1950-2016)
(1)
Wörz, Thomas
(1)
Zäuner, Günther
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(27)
2010 - 2019
(37)
2000 - 2009
(8)
1990 - 1999
(3)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(1)
Kraj wydania
Polska
(71)
Język
polski
(73)
Przynależność kulturowa
Literatura polska
(1)
Temat
Wychowanie
(4)
Dziecko
(2)
Małżeństwo
(2)
Nauczyciele
(2)
Relacje międzyludzkie
(2)
Szkolnictwo
(2)
Psychologia dziecka
(1)
Publicystyka polska
(1)
Rodzina
(1)
Stosunki interpersonalne
(1)
Wychowanie w rodzinie
(1)
Temat: czas
1989-
(1)
Temat: miejsce
Kraków (woj. małopolskie)
(1)
Polska
(1)
Gatunek
Publicystyka polska
(6)
Powieść
(1)
Powieść polska
(1)
Publicystyka
(1)
Wydawnictwa popularne
(1)
75 wyników Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Schon wieder ein Motivationsratgeber, möchte man sagen, und das neue Buch von Wolfgang Fasching unbeachtet zur Seite legen. Was ein Fehler wäre: Denn das Werk des österreichischen Extremsportlers ist viel mehr als eine theoretisch langweilige Abhandlung bereits bekannter Thematiken. Fasching schildert in den diversen Kapiteln, in denen es u. a. um Ziele, Glaube und Motivation, um Konzentration, Niederlagenbewältigung und als verbindender roter Faden um das Unterbewusstsein geht, seine persönlichen Erfahrungen und legt sie für den Alltagsgebrauch eines jeden Einzelnen um. Stärken stärken, Schwächen akzeptieren, lautet eine seiner Lebensweisheiten, eine andere bezieht er aus dem Talmud: Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu deinen Worten. Fasching schildert anschaulich, welche Hürden es zu meistern gilt auf dem Weg zum Traumgewicht, zum Traumberuf oder zur Umsatzsteigerung. "Herausforderungen gibt es in allen Lebensbereichen, nicht nur im sportlichen Wettkampf", sagt der Autor, "doch die Lösungsansätze sind für alle Bereiche die gleichen."
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Neugier und Organisationsfähigkeit, Leidensfähig und Leadership zeichnete einen der berühmtesten Entdecker des beginnenden 20. Jahrhunderts aus. Sir Ernest Henry Shackleton war ein britischer Polarforscher und eine der herausragenden Persönlichkeiten des sogenannten "Goldenen Zeitalters der Antarktisforschung". Er nahm an vier Antarktisexpeditionen teil, von denen er bei dreien als Expeditionsleiter tätig war. Vorliegendes Buch ist die einzige Gesamt-Biographie über Ernest Shackleton, verfasst von Ranulph Fiennes, selbst Forscher und Autor und erster Mensch, der sowohl den Nord- als auch den Südpol auf dem Landweg erreichte. Sein Statement ist nicht von der Hand zu weisen: "Um über die Hölle zu schreiben, ist es hilfreich, wenn man dort gewesen ist". "Was die Wissenschaft anbelangt, gebt mir Scott, für Schnelligkeit und Tüchtigkeit gebt mir Amundsen, aber wenn es zu einer Katastrophe kommt und die Lage hoffnungslos ist, dann fallt auf die Knie und fleht um Shackleton." (Mt. Everest-Erstbesteiger Sir Edmund Hillary über Sir Ernest Shackleton)
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
"Born to Run" von Christopher McDougall (2009) und "Ultra Marathon Man" von Dean Karnazes (2005) sind Sportbücher, die die globale Laufszene nachhaltig geprägt und beeinflusst haben. Sie gehören zu den Klassikern der Lauf-Literatur. Doch nun schreiben wir 2019, und es ist Zeit für ein neues Standardwerk. Für dieses zeichnet der britische Starjournalist Adharanand Finn verantwortlich. In "Der Aufstieg der Ultra-Läufer" befasst er sich mit einer am schnellsten wachsenden Sportszene. In den vergangenen beiden Dekaden ist die Zahl der Finisher bei Ultra-Rennen um 400 (!) Prozent gestiegen. Mehr Teilnehmer weckt die Begehrlichkeit von Sponsoren und Ausrüstern. Siegläufer werden zu Superstars. Ultra Running war in der Tat einmal ein Reservat für Hardcore-Sportler. Heute ist der Ultra-Laufsport eine aufstrebende globale Industrie. Aber ist der Aufstieg dieses brutalsten und herausforderndsten Sports - mit Rennen, die sich über hunderte von Kilometern erstrecken und oft in extremen Umgebungen ausgetragen werden - ein Auflehnen gegen die aktuelle Lebenseinstellung in der ersten Welt oder das Symptom einer modernen Wohlstands-Krankheit? Auch, aber nicht nur dieser Frage geht Finn nach. In "Der Aufstieg der Ultra-Läufer" reist der preisgekrönte Autor in das Zentrum der Sportart, um die Gründe für dessen Aufstieg zu untersuchen und zu erfahren, was es denn braucht, um selbst ein Ultra-Sportler zu werden. Durch Begegnungen mit den extremen und schillernden Charakteren der Ultramarathon-Welt und seinen eigenen Lauf-Erlebnissen bietet Finn einen faszinierenden Bericht über Menschen, die die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeiten ausloten.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Ekiden / Adharanand Finn. - [miejsce nieznane] : EGOTH-Verlag : Legimi, 2021.
Forma i typ
ISBN:
Von einem, der auszog, den japanischen Laufsport zu ergründen Als der britische Journalist und passionierte Marathonläufer Adharanand Finn seinen Bruder in Japan besucht, erlebt er sie hautnah: Die einmalige Atmosphäre des Ekiden, dem traditionellen Langstrecken-Staffellauf, bei dem sich Läuferinnen und Läufer die Distanz teilen. Nachhaltig beeindruckt zieht er mit Kind und Kegel in das Land der aufgehenden Sonne. Dort sucht er Kontakt zu den gut bezahlten Profiteams von Universitäten und Konzernen, trainiert mit ambitionierten Amateuren - und trifft einen der berühmten Marathon-Mönche, die 1000 Marathons in 1000 Tagen absolviert haben. Leben und Laufen in der japanischen Gesellschaft: Wieso ist der Laufsport in Japan so populär? Wettbewerb vs. Gemeinschaftsdenken: So unterscheidet sich der Ekiden vom Marathon. Disziplin, Lauftechnik oder Ernährung? Was macht die Japaner zu erfolgreichen Langstreckenläufern? Die unglaubliche Leistung der Marathon-Mönche: die spirituelle Dimension eines Volkssports Was wir von der japanischen Laufkultur lernen können: Erfahrungsbericht aus erster Hand Wenn der Weg das Ziel ist: Extremsport als Selbstfindungsreise Finn träumt von der Teilnahme am Ekiden, als gleichberechtigtes Mitglied eines japanischen Teams. Kann ihm, dem Westeuropäer, so etwas gelingen? Erst das Treffen mit einem Tendai-Buddhisten ebnet Finn den Weg zu einem neuen Verständnis. Warum laufen wir überhaupt? Was motiviert uns, immer wieder die gleichen Trails zu nehmen? Warum trotzen wir dem Schmerz und jagen Bestleistungen hinterher? Auf einmal werden Rekorde zur Nebensache, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelles Erwachen spielen dafür eine wichtige Rolle. "Ekiden. Der Weg des Läufers." ist ein Insiderbericht über die japanische Laufkultur, der nicht nur Running-Nerds, sondern auch Japan-Fans in seinen Bann ziehen wird!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Er war das Enfant terrible der österreichischen Tennisszene seiner Zeit, vielversprechendes Nachwuchstalent und Weltklasseathlet, der selbst Größen wie Boris Becker, Andre Agassi und Mats Wilander geschlagen hat: HORST SKOFF, Ausnahmesportler und Lebemensch, brillant, erfolgreich, charmant und – extrem. Gernot Fleiss-Cianciabella und Egon Theiner haben dem Kärntner, der auf der Welt zuhause war, ein Andenken gesetzt und ein Buch geschrieben. MEHR ALS EIN ROCKSTAR bietet spannende Einblicke in das Leben des viel zu früh verstorbenen Tennisstars, legt die vielen Facetten des Menschen und des Freundes Horst Skoff frei, berichtet über seine sportlichen Höchstleistungen und über sein Scheitern. Das Werk wirft zugleich einen Blick hinter die Kulissen des Tenniszirkus und erzählt auch von den Sternstunden des österreichischen Davis-Cup-Teams mit den Protagonisten Muster, Skoff, Antonitsch. Mit Interviews und Hintergrundinformationen von Günter Bresnik, Alexander Antonitsch, Gilbert Schaller, Stefan Koubek, Hans Kary, Dietmar Kühbauer, Ulla Weigerstorfer, Bernhard und Renate Boschitz und vielen anderen mehr.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Anquetil / Paul Fournel. - [miejsce nieznane] : EGOTH-Verlag : Legimi, 2014.
Forma i typ
ISBN:
"Maître Jacques", wie ihn das Fahrerfeld respektgebietend nannte, düste in "Anquetil tout seul", dem Sportbuch des Jahres 2012 in Frankreich, durch die Kindheit seines Autors Paul Fournel wie eine majestätische Caravelle. Da dessen Bewunderung für ihn, dem fünfmaligen Tour-de-France-Sieger, nie erloschen war, kam er erst sehr viel später auf die Idee, ein Portrait von ihm zu schreiben. Nun ist dieses bemerkenswerte Portrait unter dem Titel "Anquetil - Mit Leib und Seele" auf Deutsch erschienen (egoth Verlag, ISBN 978-3-902480-85-9). "Sein Pedaltritt war zu schön, um wahr zu sein. Er gaukelte Leichtigkeit und Anmut, Höhenritt und Wiegetritt in einer überwiegenden Männerdomäne vor, die Holzfällern, Pedalrittern und Arbeitstieren vorbehalten war", schreibt Paul Fournel. Damals, in den Sechzigern, war die Grande Nation in zwei Lager gespalten: Poulidor, der ewige Zweite und "Maître Jacques", der ungeliebte Stratege mit der Registrierkasse im Kopf - dazwischen gab es nichts. Anquetil ist nicht dem Fluch entkommen, der auf den Gelben Trikots der Tour lastet, die ihre Träger auf der Landstraße zwar unsterblich machen, aber nicht im wahren Leben. Er starb, wie viele andere, früh. Mit nur 53 Jahren. Er war jünger als Bobet, den der Tod mit 58 ereilte, aber älter als Fignon, der im Alter von 50 starb, während Coppi nur 41 Jahre alt wurde, Koblet gar nur 39. Als Anquetil in der Klinik Saint-Hilaire in Rouen den finalen Kampf seines Lebens führte, soll er Poulidor, so die Legende, zum Abschied völlig entkräftet ins Ohr gehaucht haben: "Mein armer Raymond, ich werde als Erster die Reise ins Jenseits antreten. Du wirst Zweiter sein, wieder einmal!"
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Warum folgt man lieber einem Leader als einem Boss? Was entscheidet letztlich an den höchsten Bergen der Welt über Gipfelerfolg oder vorzeitigem Rückzug? Wie wird ein starkes Team zusammengestellt und geführt? Fragen, auf die der Vorarlberger Höhenbergsteiger Theo Fritsche Antworten sucht und auch findet. Seine Erkenntnis spiegelt sich in drei Wörtern wieder: Menschlichkeit hat Zukunft. Wer andere respektiert und achtet, der erhält Akzeptanz und Freundlichkeit zurück, der gewinnt Teamkameraden für die nächsten Unternehmungen. Fritsche nimmt uns mit auf eine besondere Reise durch die Berge seines Lebens. Unter anderem stand er auf dem Mount Everest und meisterte den Second Step ohne zusätzlichen Sauerstoff "free solo". Doch nicht nur Gipfel: In Nepal organisiert und finanziert Fritsche seit rund 20 Jahren Schul- wie Hilfsprojekte. So gewährt er Einblicke in seine Leistungen auf und neben den Bergen, aber noch viel mehr, er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken für eine glücklichere, gerechtere und schönere Welt. MIT BEITRÄGEN VON GERLINDE KALTENBRUNNER, HANS KAMMERLANDER, OSWALD OELZ
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Todesdomina / Pamela Fuchs. - [miejsce nieznane] : EGOTH-Verlag : Legimi, 2017.
Forma i typ
ISBN:
Zuvor war sie eine unter vielen. Dann geriet Sexarbeiterin Pamela F. in die Schlagzeilen, als einer ihrer Kunden – der Luststeigerung durch Atemreduktion hervorrufen wollte – während des Spiels verstarb. Mit einem Schlag war für "Herrin Emily" alles anders: Nun ging es nicht mehr darum, sich in der Sex-Szene Wiens und Österreichs zu positionieren, sondern nach Möglichkeit dem Knast zu entgehen. Aufgrund außerordentlich mildernder Umstände und dank eines hervorragenden Anwalts, Dr. Martin Mahrer, fiel das Urteil mehr als annehmbar aus: zwei Jahre bedingte Haft. Pamela F. fiel ein Stein vom Herzen. Nun, gut ein halbes Jahr nach dem Gerichtsverfahren, das eine Zäsur im Leben der jungen, lebenslustigen Wienerin darstellt, legt die 29-Jährige ihre Biographie vor. Entstanden ist ein Buch, das den Leidensweg von Pamela F. beschreibt – als Kind missbraucht vom Stief-Großvater, als Jugendliche vom ersten Freund regelmäßig verprügelt und krankenhausreif geschlagen, von der zweiten großen Liebe emotional versklavt, in das Rotlichtmilieu entführt und ausgebeutet worden. Auf eigenen Füßen, schafft Pamela F. nur mehr für sich selbst an und kommt mit den verschiedensten Fetischen im Sado-Masochismus in Berührung. Doch das Werk ist auch die Erzählung einer Frau, die sich mit Körper und Köpfchen durch das Leben kämpft und ein großes Ziel vor Augen hat: den Mann ihrer Träume zu finden, zu heiraten, mit ihm eine glückliche Familie zu gründen und all dies zu erleben, was ihr in ihrer Kindheit und Jugend verwehrt geblieben ist.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Sigi Bergmann, Peter Elstner, Hans Huber, Konstantin Kouloukakos, Roland Knöppel, Franz Krynedl, Michael Kuhn, Elmar Oberhauser, Heinz Prüller, Robert Seeger, Erich Weiss, Gerhard Zimmer: Wer kennt diese Namen nicht? Es sind jene der Berichterstatter zahlreicher sporthistorischer Ereignisse, es sind die Namen, die jahrzehntelang Stammgäste in den Wohnzimmern der Österreicher und Österreicherinnen waren. Erst durch ihre Kommentare bekam die Berichterstattung eine unverwechselbare Identität. Gleichzeitig lebten sie den Traum zahlreicher Menschen, da sie in direkten Kontakt mit den Sportstars traten, sportlichen Großereignissen live vor Ort beiwohnten und aus aller Welt berichteten. Sie waren aber auch Ansprechpersonen und Sprachrohr für Sportler und Sportverbände sowie generell Verkäufer des Markenartikels Spitzensport. In diesem Spannungsfeld erreichten die Sportreporter hohe Bekanntheit und Beliebtheit, mussten sich aber immer wieder auch heftige Kritik von verschiedensten Seiten gefallen lassen. Im vorliegenden Buch stehen diese Sportreporter im Mittelpunkt. Als roter Faden dienen unvergessene Sportereignisse aus dem Zeitraum 1988-1998, beispielsweise Hermann Maiers Sturz in Nagano, Gerhard Bergers Sieg in Monza, die historische Niederlage der österreichischen Fußballnationalmannschaft gegen Färöer und Thomas Musters Sieg in Paris dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie Peter Seisenbachers Judo-Olympiasieg in Seoul oder die Erfolgsgeschichten von Austria Salzburg und Rapid im Fußball Europacup. Die Sportreporter, die diese Ereignisse direkt nach Hause lieferten, geben überraschende Einblicke in ihr Leben, liefern lustige und nachdenkliche Anekdoten aus der Welt des Sports und reflektieren ihren beruflichen Werdegang. Daten, Fakten und Kuriositäten zu den Reportern und zu den ausgewählten Sportereignissen runden das Buch ab.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Seilfrei / Albert Grüner. - [miejsce nieznane] : EGOTH-Verlag : Legimi, 2014.
Forma i typ
ISBN:
Wer in den Bergen aufwächst, wird in den Bergen groß. Albert Grüner aus Längenfeld in Tirol hat in jungen Jahren zu klettern begonnen, in den Felsen und an den gefrorenen Wasserfällen. Trainiert wurde auf der Dachrinne und im Holzstadel, wo ihm sein Vater die kleinsten Holzleisten montiert hatte: An diesen galt es, mit den Fingern und dem Eispickel so oft wie nur möglich Klimmzüge zu "pumpen". Das Gleichgewicht wurde auf den verschieden Brückengeländern im Ort geübt, und es war eine Zeit, in der es noch keine Kletterhallen oder Klettergärten gab. (Grüner war einer von jenen, die an deren Entstehungen mitwirkte.) Die Ziele passten sich den Bergen an - sie wurden immer höher. Marmolada, Civetta, die Drei Zinnen Königsspitze, Eiger, Matterhorn, Walkerpfeiler, Mont Blanc und viele andere Gipfel wurden auf den schwersten Routen begangen. In diesem Werk erzählt Grüner von seinen Erlebnissen in den Bergen. Er bringt zum Grinsen, wenn er davon spricht, einmal das Seil vergessen zu haben oder mitten in der Felswand auf den Oberschenkeln anderer Kletterer geschlafen, also biwakiert, zu haben. Er bringt zum Staunen, wenn er sagt, die ersten 400 oder 1000 Höhenmeter seilfrei geklettert zu sein - "damit wir schneller waren". Und er bringt zum Nachdenken, wenn er von den Tragödien in seiner Welt spricht: als er einen Bergkameraden aus der Marmolada-Südwand barg, der in seinen Armen verstarb, oder als sein Bruder tödlich abstürzte - bei einer bereits hundertfach begangenen, bekannten und beherrschten Trainingstour in Längenfeld.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Mit Herz… Erfahrung, Wissen, Entwicklung - dafür steht Andreas Herzog, der als Spieler wie auch Trainer eine beachtenswerte Karriere hingelegt hat. Die Erfolge Mit Rapid, Werder und Bayern, mit Nationalteams auf verschiedenen Kontinenten haben ihn zu einer Persönlichkeit reifen lassen, die nachdenklich zurück und überlegt nach vorne blickt. … und Schmäh 103 Länderspiele, 103 Anekdoten - auch dafür steht Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog, der Zauberer mit Wiener Schmäh, der nie um einen guten Sager oder einen lustigen Streich verlegen war und ist. Es hat sich einiges von "weniger Mozart, mehr Beethoven" bis zum "Shall I be happy?!" getan, doch untreu ist er sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geworden. Ganz im Gegenteil: authentisch, ehrlich, echt! So, wie es seinem Wesen entspricht, präsentiert sich die vorliegende Biographie: umfassend mit Tiefgang, augenzwinkernd spielerisch leicht, mit vielen Bildern seiner wichtigsten Stationen. Ein echtes Buch über einen, den es kein zweites Mal gibt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Für den österreichischen Alpinismus bedeutete die Jahreswende 2011/2012 sowohl einen Hoch- als auch einen Tiefpunkt. Hochpunkt war Ende August 2011, als die Öberösterreicherin Gerlinde Kaltenbrunner als erste Frau, alle 14 Achttausender ohne Sauerstoffgerät bestieg. Tiefpunkt war Anfang März 2012, als der Steirer Gerfried Göschl bei dem Versuch, als erster Mensch einen Achttausender im Winter über eine neue Route zu besteigen und zu überschreiten, starb. Gerfried Göschl war eine Ausnahmeerscheinung im Höhenbergsteigen - und zwar nicht allein aufgrund seiner Leistungen, sondern vor allem wegen seiner Persönlichkeit und Kreativität. Von Beginn seiner Laufbahn als Bergsteiger trug er den persönlichen Nutzen und Wert des Bergsteigens nach außen und gab ihn weiter: Kindern vermittelte der ausgebildete Pädagoge über das Bergsteigen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Als Expeditionsorganisator schaffte er es, in dem häufig von Egozentrikern und Einzelkämpfern dominierten Feld des Spitzenalpinismus schlagkräftige Teams zu formieren, in denen jeder entsprechend seiner Stärken optimal wirken konnte. Damit lieferte er ein Beispiel für wahrhaftige Führungsarbeit, dessen Vorbildwirkung weit über das Bergsteigen hinaus reicht. In den zehn Jahren seiner Laufbahn als Höhenbergsteiger bestieg Gerfried Göschl sieben Achttausender ohne Sauerstoffgerät - darunter als fünfter Österreicher und erster Steirer den Mount Everest (8848 m), den höchsten Berg der Welt. Unter seiner Expeditionsleitung konnten sich fast 40 Bergsteiger den Traum von einem der welthöchsten Gipfel erfüllen. Höhepunkt war 2009 die Erstbegehung des landschaftlich großartigen Nordwestsporns am gefürchteten Nanga Parbat (8125 m). Gerfried Göschls zu früher Tod beim Versuch der ersten Winterüberschreitung des Hidden Peak (8080 m) im Karakorum bedeutete den Verlust eines Alpinisten mit zahllosen Ideen - und dem Potential, das österreichische Höhenbergsteigen in eine neue Zukunft zu führen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Es ist die Geschichte eines Mannes, der von einem kleinen, beschaulichen Ort am Neusiedlersee aus die österreichische und internationale Weinwelt auf den Kopf stellte. Der einen hochverschuldeten elterlichen Betrieb übernahm, keine nennenswerten Weingärten und keinen Namen besaß. Der mit Ehrgeiz, Ideenreichtum und vor allem Konsequenz zu einem gefeierten Star des Weinbaus wurde und sein Wissen, seine Prominenz nunmehr auch anderen zugutekommen lässt. "Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz!" nennt sich die Autobiographie von Leo Hillinger. Das Buch blickt auf fünf Jahrzehnte seines Lebens – voller Höhen und einigen Tiefen – zurück. Hillinger war alles andere als ein Musterschüler, dann ein Überlebenskünstler, wurde zu einem Wein- und Weinbau-Fachmann und reüssiert nach Auslandsaufenthalten in Deutschland, den USA, Australien, Neuseeland usw. mit seinen Spitzenweinen. Bekannt aus Fernsehen und Printmedien, haftet dem bodenständigen Winzer der Ruf eines Marketing-Genies und TV-Stars an – was Hillinger ohne Zweifel auch ist. Er ist aber auch Familienvater und versessener Radsportler. Doch vor allem ist der Burgenländer eins: ein begeisterter Weinbauer und –vermarkter. Und so schließt sich der Kreis seines persönlichen Credos: "Ein gutes Produkt verdient ein gutes Marketing. Ein schlechtes Produkt verdient einen schnellen Tod." In dieser Biographie werden alle Facetten des Leo Hillinger beleuchtet. Wie nie zuvor gibt er Einblick in sein Privatleben, spricht von seiner großen Liebe zu Frau und Kindern. Er schwärmt von der Cape Epic, dem härtesten Mountainbike-Renen der Welt in Südafrika. Ausführlich erzählt er vom Aufbau seines Firmenimperiums aus dem buchstäblichen Nichts und lässt Ratschläge und Tipps einfließen, die jeden Unternehmer und Firmenchef nützen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Marcel Hirscher prägte über ein Jahrzehnt lang die Skiwelt und eroberte die Herzen der Sportfans im Sturm. Weit über die österreichischen Grenzen hinaus sorgte die schiere Unbesiegbarkeit des Salzburgers für Begeisterung und Schlagzeilen. - Es war eine Karriere in atemberaubender Geschwindigkeit und mit unglaublichen Triumphen. - Die Marke von acht Gesamt-Weltcup-Siegen in Serie bei den Herren wird wohl für alle Zeiten unangetastet bleiben. - Erfolge überall: 67 Rennsiege im Weltcup, siebenmal WM-Gold und zur Krönung der perfekten Karriere auch zweimal Olympia-Gold. Aber was steckt wirklich hinter dem Seriensieger mit den Nerven aus Stahl? Verbirgt sich hinter der Fassade des Idols vielleicht ein sensibler Junge aus dem Lammertal, der einfach nur schnell Ski fahren wollte und plötzlich von seiner Popularität überrollt wurde? Welche Rennen, Erlebnisse und Menschen haben den Helden am meisten geprägt? Warum beendet ein Sportler in der Hochblüte seines Schaffens schon mit 30 Jahren seine Karriere? In diesem Werk, der offiziellen Biografie Marcel Hirschers, erzählt der Protagonist selbst, blickt zurück, erinnert sich, klärt – wo es notwendig ist – auch auf. Weggefährten und Konkurrenten wie Aksel-Lund Svindal, Felix Neureuther, Mikaela Shiffrin oder der legendäre Ingemar Stenmark beschreiben Marcel und helfen mit, das Phänomen Hirscher greifbarer machen zu können. Somit nimmt Sie dieses - mit den persönlichen Aufzeichnungen von Marcels Trainer Michael Pircher gespickte - Buch mit auf einen wilden Slalom durch eine außergewöhnliche Karriere. Mit vielen, vielen Höhen, aber auch mit einigen Tiefen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Im Rhythmus des Laufens. Eine Entdeckungsreise an die Grenzen des Alltags. Literarische Notizen zu Laufausflügen & Bergtouren, Marathontraining & Trailläufen, Laufen in der Natur und in der Stadt. Die Welt erlaufen und zu sich selbst finden: ein Laufenthusiast erzählt Bei einer Wandertour in Japan rennt Florian Jäger einfach los. 44 Kilometer, 3000 Höhenmeter, auf den Gipfel des Fuji und zurück. Ein Erweckungserlebnis, das ihn nicht mehr loslässt. Er etabliert das Laufen als sein alltägliches Fortbewegungsmittel in der Großstadt Berlin, begibt sich auf spontane Laufausflüge und abenteuerliche Trailrunning-Touren, trainiert sich zu einer Marathonzeit unter zweieinhalb Stunden. Im Rhythmus seiner eigenen Schritte findet er nicht nur immer neue Laufstrecken rund um die Welt, sondern auch einen Weg zu sich selbst. Ein literarischer Blick auf das Laufen: Selbstfindung und Abenteuer zwischen Muskelkater und Atemnot Authentischer Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Marathonläufers und Laufenthusiasten, lebendig und kurzweilig geschrieben Mit spannenden Einblicken in die Läuferszene und humorvollem Blick auf Herdendruck, Innovationsenthusiasmus und Traditionsverliebtheit Laufen weltweit und direkt vor der Haustür: Unterhaltsame Laufgeschichten u. a. aus Berlin, München, New York, Sizilien, Amsterdam und Neapel Mehr als ein Laufbuch: mit der Leichtigkeit des Laufens durch herausfordernde Zeiten Florian Jäger bezeichnet sich selbst als Weltenbummler und Läufer aus Notwendigkeit. Seine Touren führen ihn auf den schönsten und herausforderndsten Laufstrecken rund um den Globus. In kurzweiligen Erzählungen gewährt er interessante Einblicke in das Innenleben eines Langstreckenläufers und blickt gleichzeitig aufmerksam und neugierig auf Orte, Menschen und Begegnungen. Im Vorbeilaufen bespricht er Menschheits- und Gegenwartsfragen und wirft den einen oder anderen schelmischen Blick auf das Laufmilieu. Gehen Sie mit auf eine besondere Entdeckungsreise und fühlen Sie den mitreißenden Rhythmus des Laufens!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Fühlst du dich mit deinen Ängsten, Problemen und Sorgen alleine? Hast du immer wieder das Gefühl, nicht mehr zu können? Oder auch überhöhte Erwartungen an dich selbst? In diesem Buch wirst du dich in der einen oder anderen Erzählung anderer wiederfinden und verstanden fühlen und dabei merken, dass du nicht alleine bist mit deinen grüblerischen Gedanken und Zweifeln. Denn wenn nichts mehr geht, dann gibt es immer noch Licht am Horizont. Fakt ist: Burnout betrifft nicht nur Top-Manager? Burnout kann jeden treffen, Menschen wie dich und mich Menschen zum Angreifen nahe. Doch dieses Buch lässt nicht mit den Geschichten alleine. Du findest hier Hilfestellungen, Anregungen, Humorvolles, Fragen zur Selbstreflexion, Gedichte zum Durchatmen und Innehalten. Dies alles kann unterstützen, den ersten Schritt gegen das Burnout zu tun, um wieder Mut, Optimismus, Begeisterungsfähigkeit und Neugierde auf das Leben zu bekommen. Einfach einmal eine andere Sichtweise zulassen und Hoffnung erlangen: Das Buch ist eine Art Selbsthilfe zum Nachlesen . Nimm das Buch als deinen Begleiter im Alltag mit es soll dir helfen zu verstehen, was in dir vorgeht und dich unterstützen, deine Probleme zu bewältigen! Es soll dein Anker sein und dir wann immer du es brauchst erklären: Du bist nicht allein!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Runner's High / Dean Karnazes. - [miejsce nieznane] : EGOTH-Verlag : Legimi, 2022.
Forma i typ
ISBN:
New York Times Bestsellerautor und Ultramarathon-Legende Dean Karnazes bringt seinen Körper und Geist an seine Grenzen. Vom Laufen in der schmelzenden Hitze des Death Valley bis hin zur eiskalten Lunge des Südpols. Er ist auf der ganzen Welt Marathons gelaufen, einmal sogar 50 Marathons in 50 Staaten an 50 aufeinanderfolgenden Tagen. In "Mein Leben in Bewegung - Runner's High" zeichnet Karnazes seine außergewöhnlichen Abenteuer auf, die zu seiner Rückkehr zum Western States 100-Mile Endurance Run mit Mitte fünfzig führten, nachdem er vor Jahrzehnten zum ersten Mal daran teilgenommen hat. Die Weststaaten sind berüchtigt für ihr raues Gelände und die extremen Temperaturen, dieser Wettkampf wird für Karnazes einer der anspruchsvollsten seines Lebens. Ein Kampf mit Körper und Emotionen und vor allem um seinem Ziel treu zu bleiben - wir erleben Karnazes wie nie zuvor! Dieses Buch ist gleichzeitig ein Endorphin getriebenes Abenteuer und ein Liebesbrief an den Sport von einem seiner bekanntesten Botschafter, der sowohl Gelegenheits- als auch ernsthafte Läufer zum Jubeln bringen wird.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Der härteste (und mit Glück geschaffte) Lauf war der Spartathlon mit hügeligen 245 km in 34:51 Stunden von Athen nach Sparta. Der böseste war der Badwater im Death Valley mit extremen 217 km durch die heißeste Wüste der Welt in 46:06 Stunden. Nonstop, bei bis zu 55° Celsius. Der schönste war der Grand Raid auf Reunion mit 140 bergigen Kilometern und 8100 m Höhenmeter (36:29 Stunden). Die großartigste und aufregendste Konkurrenz war der Ultra Trail du Mont Blanc mit 166 Hochgebirgs-Kilometern und 9400 Höhenmeter (41:08 Stunden). Das abenteuerlichste Gruppenerlebnis bot der Marathon des Sables (sechs Wüstenetappen an sieben Tagen) - ein wunderschöner Abenteuerlauf (41:38 Stunden Gesamtzeit). Der längste, aber auch der langweiligste Lauf war der 48-Stundenlauf in Gols mit ebenen 267 Kilometern. Einer der liebsten ist der Ötscher-Ultramarathon! Josef Kladensky (70) ist Läufer mit Herz und Seele. In seinem Werk "So weit, so gut!" schreibt er über die oben genannten Konkurrenzen, die das Herz eines jeden Ultra-Läufers höher schlagen lassen, und über viele andere mehr. Der Mödlinger Vermessungstechniker, der Vegetarier ist, sagt von sich: "Gottlob habe ich den ,Ich kann nicht mehr'-Schalter tief in mir vergraben." Doch in Kladenskys Buch geht es nicht nur um eine persönliche "Prahlliste", wie er selbst die Aufreihung seiner Erfolge bezeichnet, sondern auch darum, Emotionen und positive Erlebnisse zu vermitteln und Personen jeder Altersschicht darauf hinzuweisen, wie wichtig Sport, Bewegung, gesunde Lebenseinstellung ist. "Man läuft mit dem Körper und dem Kopf", sagt er. "Und je besser man sich kennt, umso weiter kommt man auch." Kladensky ist der lebende Beweis: 71 Jahre alt, aber mit seinen Laufabenteuern immer noch nicht am Ende.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
Millionen Menschen brechen jeden Sommer auf, um einem Mythos hinterherzureisen: Der Tour de France. Ob in den Alpen oder Pyrenäen, in der Bretagne oder dem Elsass - überall stehen die Fans begeistert Spalier, wenn die Helden auf zwei Rädern vorbeigesaust´kommen. Doch wo reist man am besten hin? Wo platziert man sich aussichtsreich, wo kann man übernachten, und muss man wirklich zwei Tage vor der Etappe am Alpe d'Huez am Berg campen, um einen Platz an der Strecke ergattern zu können? Bürte Lachenmann, Frankreich- und Tour-de-France-Kennerin, sagt, wo es langgeht. Nennt die besten Plätze, die spannendsten Anstiege und die prickelndsten Orte. Rund 150 Städte, in denen die Tour de France regelmäßig zu Gast ist, werden ebenso vorgestellt wie all diese mythenbeladenen Anstiege la Tourmalet, Puy de Dome, Ballon dAlsace und Galibier, an denen alljährlich die Entscheidungen fallen. Eine hilfreiche und unterhaltsame Mischung aus Stadt- und Tourgeschichte verschafft zudem tiefe Einblicke in den lokalen Mythos Tour und wird ergänzt durch Informationen über Radfahrhelden aus Vergangenheit und Gegenwart. Praktische Tipps und Hinweise schließlich helfen bei der Quartiersuche und der Entdeckung regionaler Küchen und Köstlichkeiten sowie bei der Vorbereitung für die Tour zu Hause. Mit diesem Guide de la Tour sind Sie gewappnet für Sonne und Regen, für Anstiege und Abfahrten, für Zeitfahrten und Bergetappen. Und: Dank seiner Konzeption nicht nur ein Reiseführer zur Tour de France eines einzigen Jahres, sondern auch für alle darauf folgenden! Daas Hardcover-Buch erschien 2011, nun liegt die aktualiserte Variante als E-Book vor!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
ISBN:
"Das Unmögliche" ist etwas, womit sich die meisten Bergsteiger und Kletterer ein Leben lang auseinandersetzen: die ewige Suche nach dem "Noch-nicht-Möglichen", das bald jedoch möglich werden könnte, die Suche nach der Grenze, nach neuen Abenteuern, der Versuch, die Messlatte immer höher zu legen und sich selbst immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Der Südtiroler Ausnahmekletterer Jacopo Larcher beschreibt in seinem Buch "Das Unmögliche ist etwas weiter oben" in einem sehr persönlichen, ehrlichen und bisweilen recht selbstironischen Rückblick sein bisheriges (Kletter-)Leben, beginnend mit seinen Anfängen in der Bozener Kletterhalle, wo er von der allerersten Kursstunde an genau weiß, dass er seinen Sport gefunden hat. Später lernt er in Trient und Arco gleichaltrige Gleichgesinnte kennen und entdeckt, dass es auch sehr schön sein kann, wenn man seine Leidenschaft mit anderen teilt. Eine sehr erfolgreiche Phase der Wettkämpfe beginnt, in der ein gezieltes und sinnvolles Training (kein Training "bis zur totalen Erschöpfung", wie er anfangs denkt) immer wichtiger wird, bis er sich ganz dem Felsklettern zuwendet und im traditionellen Klettern (Clean Climbing) seine persönliche Form des Kletterns findet. Die Trad-Kletterprojekte, die nun folgen, führt Larcher zum größten Teil mit seiner Lebensgefährtin Babsi Zangerl durch, sie führen ihn in die ganze Welt, unter anderem an die Bigwalls im Yosemite Valley, und gipfeln in der Begehung der Tribe-Route im italienischen Klettergebiet Cadarese – seine bislang schwierigste und härteste Route, die er in Dankbarkeit seinem "Stamm" ("tribe"), der Kletter-Community, widmet. Larcher beleuchtet in diesem Buch auch seine zwischenmenschlichen Beziehungen, seine Freundschaften und Liebesbeziehungen und was seine Entscheidung, Profikletterer zu werden, mit sich gebracht hat. Ein Leben ohne größtmögliche Freiheit und Unabhängigkeit kann er sich nicht vorstellen – mithilfe von Sponsoren und verschiedenen Jobs kann er sich diesen Traum erfüllen. Ein Buch über Leidenschaft und Abenteuer, über Mut, Ausdauer und Beharrlichkeit.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej